- 9.3
-
Bei den Adjektiven sind die verschiedenen Steigerungsformen zu beachten: der Positiv (die Normalform), der Komparativ (die Steigerungsform) und der Superlativ (die Höchststufe, die außerhalb von Vergleichen Elativ genannt wird). Bei den mit den Adjektiven verwandten Zahlwörtern sind verschiedene funktionelle Sonderformen zu beachten. Neben den üblichen Kardinalzahlen (5, 6) und Ordinalzahlen (5., 6.) gibt es Multiplikativzahlwörter (fünfmal, sechsfach) und Distributivzahlwörter (je fünf, je sechs). Über die Adverbien ist hier nichts besonderes zu sagen; dagegen seien die Partikeln (nicht flektierende Wörter) besonders erwähnt. Eine Sonderstellung in bezug auf die Etymologie nehmen die Interjektionen (Ausrufewörter) ein.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.